Einer meiner liebsten Topics in der Kolumne sind die TV-Kritiken. Gemessen an dem Alter des Blogs, machen Sie schon jetzt einen Großteil der Beiträge aus. Dabei ist dem ein oder anderem sicher aufgefallen, dass ich ausschließlich Pay-TV Serien bewertet habe, aktuell nur Netflix Produktionen. Woran das liegt?
Schalten wir uns doch mal durchs Free-TV!
RTL : „Privatdetektive im Einsatz“ – eine „Dokusoap“. Ahnungslose Laien-Darsteller machen sich für 400 Euro zum Affen und stammeln Texte runter, die so glaubhaft wirken wie ein Zölibatsgelübte im Puff. Man möchte jeden Einzelnen mit dem 5-Seiten starken Script verprügeln, um dem Leiden ein schnelles Ende zu setzen. Zapp.
VOX: „Verklag mich doch“. Niveau ist wohl doch eine Tagescreme. Das unterbietet die Glanzleistung des Muttersenders noch um Einiges. Ebenfalls hochbezahlte Nachwuchstalente, nur mit viel mehr Schreierei. Zapp.
PRO7 : The Big Bang Theorie! Und die Folge habe ich höhstens 56 mal gesehen! Top. Zapp.
RTL2: Meine Synapsen wählen millionenfach den Freitod…muss um-schal-ten. Zapp.
SAT1: Steht für „Sendungen aus dem Alten Testament“. Nach wenigen Minuten suche ich nach der Klingel für die Pflegefachkraft, mir wachsen die Dritten und die Blasenschwäche setzt ein. Die Very-Low-Budget Doku-Reality-Soaps werden hier überwiegend durch deutsches Filmgut ergänzt. Mal ehrlich, ein Land, dessen Vorzeigeschauspieler Till Schweiger heißt, sollte sich das mit dem Filme machen prinzipiell überlegen. Zapp.
SIXX : Ich bekomme plötzlich Unterleibsschmerzen und Migräne. Zapp.
Kabel1: Navi CIS Wanne-Eickel, Navi CIS Bottrop-Süd, Navi giere mich schnell hier weg….
Ich weiß nicht ob mein Anspruch stark gestiegen, oder die Qualität der Sender nur extrem stark gefallen ist. Allerdings wirken 5 Stunden Free-TV bei mir wie eine Lobotomie ohne Vollnarkose.
Daher kann ich allen Reality-Soap geplagten nur anraten: Investiert die 10 Euro und schafft euch Netflix an.
In diesem Sinne *ZAPP*